Informationspflichten
gemäß Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) der CT-VIDEO GmbH für Kunden, Interessenten, Lieferanten und Dienstleister
Nachfolgend bekommen Sie einen Überblick über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten. Die CT-Video GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verarbeitet diese im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die einen Bezug auf Ihre Person aufweisen können (bspw. Name, Vorname, Adresse…). Was ist in diesem Schreiben enthalten? Mit den nachfolgenden Informationen bekommen Sie einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche durch uns und aufgrund Ihres Datenschutzrechts erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Welche Daten im Einzelnen von Ihnen erhoben, verarbeitet und genutzt werden, hängt von den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen ab. Bitte geben Sie die in dem Schreiben enthaltenen Informationen auch an alle aktuell oder zukünftig vertretungsberechtigten Personen weiter, welche die Dienstleistungen/Produkte der CT-VIDEO GmbH nutzen. 1. Wer ist für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Verantwortlicher ist: CT-VIDEO GmbH Video Audio Data Communication Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: wavesun-technologies 2. Welche Quellen und Daten nutzen wir und nach welchen Kategorien werden die personenbezogenen Daten verarbeitet? Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von unseren Kunden, Interessenten, Dienstleistern und Lieferanten erhalten. Des Weiteren verarbeiten wir – sollte dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich sein – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen innerhalb der CT-VIDEO GmbH oder von sonstigen Dritten (z.B. Auskunftei) übermittelt werden.
3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir die Daten? Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Dabei ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: a.) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Weitergabe von Daten im Konzern, Verwendung der Daten für Marketingzwecke) erteilt haben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor dem 25.05.2018 uns gegenüber erteilt worden sind. b.) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6. Abs. 1 lit. b DS-GVO) Damit wir unseren vertraglichen Pflichten zur Erbringung von Leistungen für unsere Kunden nachkommen können oder auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage erfolgen, verarbeiten wir Daten. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich in erster Linie aus der konkreten Dienstleistung/Produkt und können unter anderem Bedarfsanalysen und Beratungen umfassen. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den Vertragsunterlagen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen. c.) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) Die CT-VIDEO GmbH unterliegt unterschiedlichen rechtlichen Verpflichtungen, dies bedeutet gesetzliche Anforderungen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen nach der Abgabenordnung und Handelsgesetzbuch). Zu den Zwecken der Verarbeitung zählen unter anderem auch die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und auch die Risikobewertung und -steuerung im Unternehmen. Im Rahmen der Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen der CT-VIDEO GmbH oder eines Dritten. Beispiele sind:
4. Wer bekommt meine Daten? (Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten) Innerhalb der CT-VIDEO GmbH sind die Abteilungen zugriffsberechtigt, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch können von der CT-VIDEO GmbH sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonforme Dienstleister zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind im wesentlichen Unternehmen in den Kategorien:
Bei der Datenweitergabe an weitere Empfänger dürfen wir nur Informationen über Sie weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern, Sie der Datenweitergabe zugestimmt haben oder wir zur Weitergabe befugt sind. Empfänger personenbezogener Daten sind u.a.:
Unsere Muttergesellschaft, die CEOTRONICS AG, ist im Rahmen zentraler interner Verwaltungsprozesse an Verarbeitungstätigkeiten der CT-VIDEO GmbH beteiligt. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an die CEOTRONICS AG kann daher erfolgen, soweit dies im Einzelfall erforderlich ist – insbesondere zur IT-Administration, zur kaufmännischen Steuerung, dem Datenschutzmanagement oder zur Durchführung vertraglicher Abläufe. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Je nach Fall kann die Übermittlung auf berechtigten unternehmensinternen Interessen beruhen, insbesondere im Sinne der in Erwägungsgrund 48 DS-GVO genannten internen Verwaltungszwecke, oder auf einer gesetzlichen Verpflichtung, einer vertraglichen Erforderlichkeit oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung. 5. Werden Daten in Drittländer übermittelt? Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) – sogenannte Drittländer – erfolgt grundsätzlich nicht. In Einzelfällen kann eine solche Übermittlung jedoch erforderlich sein, etwa wenn dies zur Ausführung Ihrer Aufträge, zur Durchführung (vor‑)vertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist, oder wenn externe IT-Dienstleister mit Sitz in einem Drittland bzw. mit Unterauftragsverarbeitern außerhalb der EU / EWR eingebunden werden. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DS-GVO vorliegen. Dazu zählen insbesondere der Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit dem jeweiligen Dienstleister, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß europäischen Standards zu gewährleisten. 6. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert? Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht. Es sei denn eine befristete und eingeschränkte Weiterverarbeitung ist für folgende Zwecke erforderlich:
7. Welche Verpflichtung zur Bereitstellung und welche Folgen einer Nichtbereitstellung von Daten gibt es? Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder diesen auszuführen.8. Besteht eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)? Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehungen nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DS-GVO. Sollten wir dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. 9. Welche Datenschutzrechte habe Ich?
|
||||||||||
Informationsblatt gemäß Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) der CT-VIDEO GmbH für Bewerber
Nachfolgend bekommen Sie einen Überblick über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
1. Wer ist für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? 1.1 Verantwortlicher ist: CT-VIDEO GmbH
wavesun-technologies 2. Welche Quellen und Daten nutzen wir und nach welchen Kategorien werden die personenbezogenen Daten verarbeitet? 2.1 Herkunft der Daten: Ihre personenbezogenen Daten erheben wir sowohl unmittelbar von Ihnen als auch aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie etwa beruflichen Online-Plattformen oder Stellenportalen, sowie gegebenenfalls über beauftragte Personalvermittler. 2.2 Relevante Datenkategorien sind: - Angaben zur Person (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht etc.)
3.1 Die Erhebung dieser Daten erfolgt - zur Begründung eines Ausbildungs-, Praktikanten-, Werkstudenten- oder Arbeitsverhältnisses;
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG-neu zur Begründung oder zur Durchführung des Vertragsverhältnisses. 4. Wer bekommt meine Daten? 4.1 Innerhalb der CT-VIDEO GmbH erhalten nur befugte Mitarbeiter / innen Einsicht in Ihre Bewerbungsdaten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Unsere Muttergesellschaft, die CEOTRONICS AG, ist im Rahmen zentraler interner Verwaltungsprozesse an Verarbeitungstätigkeiten der CT-VIDEO GmbH beteiligt. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die CEOTRONICS AG kann daher erfolgen, soweit dies im Einzelfall erforderlich ist – insbesondere zur IT-gestützten Durchführung des Bewerbungsverfahrens, zur zentralen Systemadministration, dem Datenschutzmanagement oder zur Bearbeitung von Personalverwaltungsprozessen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden und unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben. Je nach Fall kann die Übermittlung auf berechtigten unternehmensinternen Interessen beruhen, insbesondere im Sinne der in Erwägungsgrund 48 DS-GVO genannten internen Verwaltungszwecke, oder auf einer gesetzlichen Verpflichtung, einer vertraglichen Erforderlichkeit oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Alle Auswahlentscheidungen werden im Einzelfall, nicht automatisiert, getroffen (Art. 22 DS-GVO). 4.2 Daten können an bspw. unseren Steuerberater übermittelt oder durch unsere interne IT-Abteilung und extern verpflichtete Unternehmen bei der Wartung und Instandhaltung unserer Hardware, Software, Hosting unserer Website, Dienstleistern zur Dokumenten- und Datenträgervernichtung sowie weitere Dienstleister im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen (gemäß Art. 28 DS-GVO) eingesehen werden, soweit dies aus technischen Gründen zur Aufrechterhaltung der IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, vertraglichen oder gesetzlichen Vorgaben notwendig ist (im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f). Alle Mitarbeiter/innen und externen Dienstleister sind schriftlich / vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen nur nach schriftlichen Weisungen Daten verarbeiten. 4.3 Des Weiteren können Dritte zu bestimmten Zwecken Daten erhalten, wenn dies im Rahmen Ihrer Bewerbung gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Meldung an die Bundesagentur für Arbeit) (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO). 5. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert? 5.1 Die Daten werden 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, soweit keine Anstellung erfolgt. 5.2 Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) oder 5.3 wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
6. Welche Datenschutzrechte habe Ich?
7. Werden Daten in Drittländer übermittelt? Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) – sogenannte Drittländer – findet in der Regel nicht statt. In Einzelfällen kann eine solche Übermittlung erforderlich sein, insbesondere wenn Sie sich auf eine Position bei einer unserer verbundenen Standorte in einem Drittland bewerben oder wenn im Rahmen des Bewerbungsverfahrens externe IT-Dienstleister eingebunden sind, die in einem Drittland ansässig sind oder dortige Unterauftragsverarbeiter einsetzen. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung nur unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Anforderungen der Art. 44 ff. DS-GVO. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir dabei insbesondere EU-Standardvertragsklauseln ein, um ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau vertraglich sicherzustellen. 8. Welche Verpflichtung zur Bereitstellung und welche Folgen einer Nichtbereitstellung von Daten gibt es? Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist zur Anbahnung und gegebenenfalls zum Abschluss eines Arbeitsvertrages oder eines anderen Vertrages mit Ihnen oder Dritten im Rahmen Ihrer Bewerbung für die o.g. Zwecke der Datenverarbeitung und die gesetzlichen Grundlagen, die Daten zu verarbeiten, erforderlich. Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir nicht in der Lage, Ihre Bewerbung zu bearbeiten und gegebenenfalls einen Vertrag mit Ihnen zu schließen. |